Samsung stellt Ballie vor: KI-Roboter mit Google Gemini
Einführung des Heimroboters Ballie
Samsung hat die Markteinführung seines Heimroboters Ballie für den Sommer 2025 in den USA und Südkorea angekündigt. Ballie, erstmals 2020 vorgestellt, ist ein kugelförmiger Roboter mit zwei Rädern, der als persönlicher Assistent im Haushalt fungieren soll. Ausgestattet mit einem Projektor, Lautsprecher und Mikrofon kann Ballie Inhalte projizieren und mit Nutzern interagieren.
Integration von Google Gemini
Durch eine Partnerschaft mit Google Cloud wird Ballie mit der Gemini-KI ausgestattet. Diese ermöglicht multimodale Interaktionen, bei denen der Roboter Audio-, Video- und Sensordaten verarbeitet. Dadurch kann Ballie Aufgaben wie das Anpassen der Beleuchtung, das Begrüßen von Besuchern, das Verwalten von Kalenderereignissen und das Geben von Gesundheits- und Stilberatung übernehmen.
Funktionen und Fähigkeiten
- Smart-Home-Steuerung: Ballie kann mit Samsung SmartThings verbunden werden, um Haushaltsgeräte zu steuern.
- Personalisierte Empfehlungen: Der Roboter bietet individuelle Vorschläge, beispielsweise zur Kleidungsauswahl oder zur Verbesserung des Schlafumfelds.
- Interaktive Projektionen: Ballie kann Informationen an Wände projizieren und ermöglicht so eine neue Form der Benutzerinteraktion.
- Gesundheitsberatung: Bei Aussagen wie „Ich bin müde“ kann Ballie Empfehlungen zur Steigerung des Wohlbefindens geben.
Markteinführung und Ausblick
Die Veröffentlichung von Ballie ist für den Sommer 2025 geplant. Samsung hat bisher keine genauen technischen Spezifikationen oder Preisangaben gemacht. Die Integration von Google Gemini soll Ballie zu einem fortschrittlichen und personalisierten Heimassistenten machen.