Zum Hauptinhalt springen

Roboterkufen von TUM-Absolventen sollen Logistik-Branche revolutionieren

Absolventen der Technischen Universität München (TUM) in Garching haben innovative Roboterkufen entwickelt, die den traditionellen Gabelstapler ersetzen könnten. Diese Entwicklung könnte die Logistikbranche grundlegend verändern.

Innovation aus Garching

Die Roboterkufen wurden von ehemaligen TUM-Studenten konzipiert und in Garching entwickelt. Sie bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Gabelstaplern und könnten die Effizienz in der Logistik steigern.

Potenzial für die Logistikbranche

Durch den Einsatz dieser Roboterkufen könnten Unternehmen ihre internen Transportprozesse optimieren und gleichzeitig Kosten senken. Die Technologie verspricht eine erhöhte Flexibilität und Sicherheit im Warenumschlag.

Reaktionen aus der Wissenschaft

Auch in akademischen Kreisen stößt die Entwicklung auf Interesse. Professoren der TUM zeigen sich beeindruckt von der Innovation und sehen großes Potenzial für den praktischen Einsatz in der Industrie.