Roboterhersteller Kuka plant Abbau von 400 Arbeitsplätzen in Augsburg
Der Augsburger Roboterhersteller Kuka hat angekündigt, bis Ende 2026 rund 400 Stellen an seinem Stammsitz abzubauen. Eine Unternehmenssprecherin betonte, dass dieser Schritt möglichst sozialverträglich und ohne Kündigungen erfolgen soll.
Betroffene Bereiche
Der Stellenabbau betrifft hauptsächlich den Roboterbereich sowie die Konzern-Holding. Aktuell beschäftigt Kuka in Augsburg etwa 3200 Mitarbeiter.
Hintergründe der Entscheidung
Als Gründe für den Abbau nennt das Unternehmen eine veränderte Nachfrage und die Notwendigkeit, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Kuka plant, die betroffenen Arbeitsplätze durch natürliche Fluktuation und freiwillige Maßnahmen zu reduzieren.
Auswirkungen auf die Region
Der geplante Stellenabbau bei Kuka reiht sich in eine Serie von Arbeitsplatzreduktionen bei Augsburger Unternehmen ein. In den vergangenen Jahren hatten bereits andere Firmen wie MT Aerospace und Premium Aerotec ähnliche Schritte unternommen.