In Taipeh startet Allianz für KI und Robotik
In Taipeh wurde gestern die Taiwan AI and Robotics Alliance gegründet, um die nächste industrielle Revolution voranzutreiben. Die Allianz besteht aus sechs Industrieverbänden, darunter der Taiwan Automation and Intelligence Robotics Association.
Ziele und Fokus der Allianz
- Steigerung des Produktionswerts auf über 1 Bio. NT$ (etwa 33,95 Mrd. USD) bis 2030.
- Entwicklung von Schlüsseltechnik für autonome Fahrzeuge, Roboter-Gehsysteme, humanoide Roboter und spezialisierte Plattformen.
Stärken Taiwans im Robotikbereich
- Fertigung technischer Komponenten wie Controller, Sensoren und Chips.
- Angebot integrierter Systemlösungen sowie KI-Rechenleistung und intelligente Software.
Fördermaßnahmen der Regierung
- Schaffung eines geeigneten regulatorischen Rahmens.
- Subventionen zur Roboterintegration in verschiedene Branchen.
- Internationale Kooperationen und gebündelte F&E-Aktivitäten.
Wirtschaftliche Bedeutung
Taiwan strebt mit einem starken Robotik-Ökosystem danach, international wettbewerbsfähig zu sein und selbstständige Lieferketten für KI-Algorithmen, Sensorik und Steuerungssysteme aufzubauen.
Branchenfokus
- Medizin
- Logistik
- Landwirtschaft
- Industriefertigung
- Altenpflege
- Lebensmittel
- Katastrophenschutz
- Rover-Technologien
Mitglieder der Allianz
Zusätzlich zur Automation and Intelligence Robotics Association gehören folgende Verbände dazu:
- Taiwan Machine Tool & Accessory Builders’ Association
- Taiwan Association of Machinery Industry
- Taiwan Electrical and Electronic Manufacturers’ Association
- Taipei Computer Association
- Cloud Computing and IoT Association in Taiwan
Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim betonte, dass Automation Arbeitsprozesse sicherer machen und zur nationalen Sicherheit beitragen könne. Gleichzeitig mahnte sie an, dass strategische Investitionen und Toleranz für Fehlschläge wichtig seien, um langfristig erfolgreich zu sein.