Zum Hauptinhalt springen

Humanoide Roboter mit KI: Fortschritte und Herausforderungen

Die Entwicklung humanoider Roboter, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet sind, schreitet weltweit voran. Unternehmen wie Nvidia und Unitree Robotics arbeiten intensiv daran, Roboter zu entwickeln, die menschenähnliche Aufgaben übernehmen können.

Nvidias Beitrag zur Robotik

Nvidia plant, in der ersten Hälfte des Jahres 2025 seine neuen Jetson Thor Computer auf den Markt zu bringen. Diese Technologie soll humanoide Roboter unterstützen und basiert auf der bestehenden Jetson-Plattform, die für kompakte KI-Anwendungen bekannt ist. Mit Jetson Thor fokussiert sich Nvidia auf die Robotik, um Autonomie und Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern. Das Unternehmen positioniert sich dabei als Technologieanbieter für die Robotikbranche und arbeitet mit Partnern wie Siemens und Universal Robots zusammen. Obwohl Teslas humanoider Roboter Optimus voraussichtlich Ende 2025 in begrenzter Stückzahl produziert wird, ist eine breite Einführung humanoider Roboter im Jahr 2025 eher unwahrscheinlich.

Unitree Robotics: Fortschritte in der humanoiden Robotik

Das chinesische Unternehmen Unitree Robotics hat im Mai 2024 den humanoiden Roboter G1 vorgestellt. Dieser 1,32 Meter große Roboter ist mit einem Lidar-Radarsystem ausgestattet und kann dank KI und Reinforcement Learning neue Fähigkeiten erlernen. Der G1 ist für Montage- und Haushaltsarbeiten konzipiert und soll zu einem Preis von 16.000 US-Dollar erhältlich sein. Für anspruchsvollere Aufgaben entwickelt Unitree das Modell H1, das größer und leistungsfähiger ist und 2023 als Prototyp präsentiert wurde. Im März 2024 stellte der H1 mit einer Geschwindigkeit von 3,3 Metern pro Sekunde einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Roboter auf.

Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Trotz signifikanter Fortschritte stehen humanoide Roboter vor Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit unvorhersehbaren menschlichen Interaktionen und physischen Aufgaben. Generative KI könnte die Geschicklichkeit und Hindernisnavigation von Robotern verbessern, was ihre Anpassungsfähigkeit in dynamischen Umgebungen erhöht. Unternehmen wie Brain Corp und Engineered Arts arbeiten an Robotern mit verbesserten Konversationsfähigkeiten und Aufgabenbewältigung. Es wird erwartet, dass die Integration von generativer KI in die Robotik bis 2025 zu bedeutenden Fortschritten und einer breiteren Akzeptanz führen wird.

Fazit

Die Entwicklung humanoider Roboter mit KI schreitet weltweit voran, wobei Unternehmen wie Nvidia und Unitree Robotics führend sind. Trotz bestehender Herausforderungen verspricht die Integration von KI in die Robotik, die Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten dieser Maschinen erheblich zu erweitern.