Der neue Roboterhund Lynx von Deep Robotics: Schnelligkeit und Geländetauglichkeit kombiniert
Der neu entwickelte Roboterhund Lynx des chinesischen Unternehmens Deep Robotics erweitert die Fähigkeiten traditioneller Roboterhunde durch den Einsatz großer, geländetauglicher Räder. Diese ermöglichen ihm eine schnelle Fortbewegung auf ebenen Flächen und die Fähigkeit, schwieriges Gelände und steile Anstiege zu meistern. Lynx kann flexibel auf die Anforderungen des Terrains reagieren, indem er beispielsweise die Räder blockiert, um so mehr Halt zu gewinnen, oder Hindernisse teilweise auf nur zwei Rädern zu überwinden.
Technische Besonderheiten und Eigenentwicklung
Der Roboterhund Lynx ist eine vollständige Eigenentwicklung von Deep Robotics und wurde nicht als Erweiterung bestehender Roboterhunde konzipiert. Im Gegensatz zu den bereits am Markt etablierten Modellen X20 und X30, die ebenfalls von Deep Robotics stammen, stellt Lynx eine deutliche Weiterentwicklung dar. Sein Aufbau ist vergleichbar mit bekannten Roboterhunden wie Spot von Boston Dynamics und dem Go2 von Unitree, wobei er durch seine beräderte Struktur einzigartig in der Effizienz und Geländegängigkeit ist.
Geländegängigkeit und Flexibilität bei Hindernissen
Dank seiner großen, grobstolligen Räder ist Lynx in der Lage, anspruchsvolles Gelände wie Waldstücke oder steinige Abschnitte zu durchqueren. In einem veröffentlichten Video ist zu sehen, wie Lynx eigenständig Steigungen erklimmt, herabsteigt und dabei Höhenunterschiede von bis zu 80 cm überwindet. Ein weiteres Modell, das über ähnliche Fähigkeiten verfügt, ist der Roboterhund ANYmal von ANYbotics. Auch ANYmal besitzt Räder an den Beinen und kann auf diese Weise Hindernisse und unebene Flächen besonders gut bewältigen.
Intelligente Steuerung für anspruchsvolle Manöver
Die Software von Lynx ist darauf ausgelegt, Hindernisse autonom zu erkennen und je nach Bedarf eine geeignete Bewegungsstrategie zu wählen. Beispielsweise kann er seine Räder bei besonders schwierigen Abschnitten blockieren oder auf zwei Rädern balancieren, wenn die Strecke dies erfordert. Dies verleiht ihm eine bemerkenswerte Bewegungsfreiheit, die ihn von herkömmlichen Modellen ohne Räder unterscheidet und ihm einen deutlichen Vorteil in unwegsamem Gelände verschafft.
Robustheit und Geschwindigkeit als neue Maßstäbe in der Robotik
Durch seine robuste Bauweise und das innovative Antriebskonzept ist Lynx nicht nur für den Einsatz auf ebenem Boden geeignet, sondern auch für härtere Einsätze in der freien Natur. Die Räder bieten ihm zusätzliche Stabilität und Geschwindigkeit, was ihn in dieser Kombination zum idealen Modell für komplexe Geländeaufgaben macht. Die Entwicklung des beräderten Systems zeigt, dass Deep Robotics auf eine praxisorientierte und effektive Lösung für den Outdoor-Einsatz abzielt, die gleichzeitig die Vorzüge der traditionellen Roboterhunde mit denen einer radbasierten Fortbewegung vereint.