Zum Hauptinhalt springen

Clone Robotics präsentiert humanoiden Roboter ‚Protoclone‘ mit realistischen Bewegungen

Das polnische Unternehmen Clone Robotics hat mit dem ‚Protoclone‘ einen humanoiden Roboter entwickelt, der dank synthetischer Muskeln beeindruckend menschliche Bewegungen ausführt. Ein veröffentlichtes Video zeigt den Roboter, der an der Decke hängt und realistische, wenn auch leicht unheimliche, Bewegungen vollführt.

Design und technische Merkmale

Der ‚Protoclone‘ verfügt über:

  • Ein polymerbasiertes Skelett mit Nachbildungen aller 206 menschlichen Knochen
  • 1.000 künstliche Muskeln, bestehend aus Netzschläuchen mit Ballons, die sich bei Befüllung mit Hydraulikflüssigkeit zusammenziehen
  • Eine 500-Watt-Elektropumpe, die als ‚Herz‘ fungiert und die Hydraulikflüssigkeit zirkulieren lässt

Zielsetzung und Einsatzmöglichkeiten

Clone Robotics strebt an, humanoide Roboter zu entwickeln, die alltägliche Aufgaben im Haushalt übernehmen können, wie:

  • Wäsche waschen
  • Geschirr spülen
  • Einfache Mahlzeiten zubereiten

Um diese Fähigkeiten zu erlernen, sind die Roboter mit vier Tiefenkameras im Kopf ausgestattet, die als Augen dienen, sowie mit 70 inertialen Sensoren zur Verfolgung von Gelenkpositionen und 320 Drucksensoren zur Einschätzung der erforderlichen Kraft für jede Aufgabe.

Entwicklungsfortschritte

Der ‚Protoclone‘ ist das Ergebnis jahrelanger Forschung. Zuvor beeindruckte Clone Robotics mit einer robotischen Hand, die eine vollständige Bewegungsfreiheit aufwies und sogar Gewichte heben konnte. Kürzlich präsentierte das Unternehmen den ‚Torso 2‘, der als ‚fortschrittlichster Android mit einem aktuierten Lendenwirbelbereich und entsprechenden Bauchmuskeln‘ beschrieben wird.