Zum Hauptinhalt springen

ABB identifiziert drei KI-Treiber für die Robotik im Jahr 2024

Die drei Treiber für KI in der Robotik

ABB nennt drei entscheidende Treiber, die die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Robotik im Jahr 2024 maßgeblich beeinflussen.

Kollaboration

Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird als ein wesentlicher Treiber für die Weiterentwicklung von KI in der Robotik angesehen. Durch fortschrittliche kollaborative Robotiklösungen können Roboter sicherer und effizienter mit menschlichen Arbeitskräften zusammenarbeiten.

Digitalisierung und Vernetzung

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen ermöglicht es, große Datenmengen zu generieren und zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit von Robotern durch maschinelles Lernen und Datenanalyse zu verbessern.

Edge Computing

Edge Computing, also die Verarbeitung von Daten nahe der Datenquelle, gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Robotik. Durch die Verlagerung von Rechenprozessen auf die Edge-Ebene können Roboter schneller und effizienter auf Echtzeitdaten reagieren, was ihre Leistungsfähigkeit deutlich steigert.

Zukunftsausblick

Die Berücksichtigung dieser drei Treiber – Kollaboration, Digitalisierung und Vernetzung sowie Edge Computing – wird voraussichtlich die Entwicklung von KI in der Robotik im Jahr 2024 vorantreiben und zu neuen innovativen Lösungen führen.