5 Trends prägen den Markt für Industrie-Roboter
Steigende Nachfrage nach kollaborativen Robotern
Kollaborative Roboter (auch bekannt als Cobots) gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit, sicher mit Menschen zusammenzuarbeiten, an Beliebtheit. Sie werden vermehrt in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, um effiziente und flexible Arbeitsprozesse zu ermöglichen.
Integration von künstlicher Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Industrie-Robotern integriert, um deren Leistungsfähigkeit zu verbessern. KI-gesteuerte Algorithmen ermöglichen es den Robotern, komplexe Aufgaben eigenständig zu erlernen und auszuführen.
IoT und Vernetzung
Die Vernetzung von Industrie-Robotern über das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht eine verbesserte Überwachung, Wartung und Optimierung der Roboterleistung. Unternehmen können so Echtzeitdaten nutzen, um Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Einsatz in der Medizin- und Gesundheitsbranche
Industrie-Roboter finden zunehmend Anwendung in der Medizin- und Gesundheitsbranche, insbesondere in Bereichen wie der Chirurgie und Rehabilitation. Sie unterstützen medizinisches Personal bei präzisen und komplexen Aufgaben.
Robotik als Service (RaaS)
Robotik als Service (RaaS) gewinnt an Bedeutung, da Unternehmen flexiblere Optionen für den Zugang zu Robotertechnologien suchen. RaaS-Modelle ermöglichen es Unternehmen, Roboter nach Bedarf zu mieten oder zu leasen, anstatt sie zu kaufen.