Elon Musk warnt vor Risiken durch humanoide Roboter und kündigt Robotaxi-Pläne an
Humanoide Roboter als Zukunftsvision
Auf dem US-Saudi Investment Forum in Riad am 13. Mai 2025 äußerte Elon Musk seine Prognose, dass humanoide Roboter künftig in großer Zahl existieren könnten. Er verglich sie mit den Charakteren C-3PO und R2-D2 aus „Star Wars“ und betonte, dass jeder einen persönlichen Roboter besitzen wolle. Diese Roboter könnten die Produktivität erheblich steigern und eine „universelle hohe Einkommen“ ermöglichen, bei der Güter und Dienstleistungen im Überfluss vorhanden sind.
Warnung vor KI-Risiken
Musk warnte jedoch auch vor den potenziellen Gefahren der künstlichen Intelligenz. Er sprach von einem möglichen „Terminator“-Szenario und schätzte das Risiko einer Auslöschung der Menschheit durch KI auf 20 %. Im Gegensatz dazu stellte er eine hoffnungsvollere „Star Trek“-Zukunft in Aussicht.
Einführung von Robotaxis in Saudi-Arabien
Musk kündigte Pläne an, Tesla-Robotaxis nach Saudi-Arabien zu bringen. Er beschrieb zukünftige Fahrzeuge als „Roboter auf vier Rädern“. Diese Initiative steht im Einklang mit Saudi-Arabiens Vision 2030, die darauf abzielt, die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren. Bereits im Juni 2025 soll ein Pilotprojekt in Austin starten, bei dem zunächst zehn Robotaxis in ausgewählten Gebieten eingesetzt werden.
Produktion des humanoiden Roboters Optimus
Musk stellte auch Teslas humanoiden Roboter Optimus vor, der in den Tesla-Fabriken eingesetzt werden soll. Bis Ende 2025 sollen Tausende dieser Roboter produziert werden, mit dem Ziel, die Produktion bis 2029 auf eine Million Einheiten pro Jahr zu steigern. Er betonte die Bedeutung realistischer Erwartungen und die Notwendigkeit, dass die Roboter funktional und sicher sein müssen, bevor sie breit eingesetzt werden.