Zum Hauptinhalt springen

China stellt geländegängigen Roboterhund Lynx M20 für industrielle Einsätze vor

Vielseitiger Helfer für extreme Umgebungen

Das chinesische Unternehmen Deep Robotics hat den Lynx M20 präsentiert – einen robusten, geländegängigen Roboter mit Rädern, der speziell für Einsätze in extremen und gefährlichen Umgebungen entwickelt wurde. Der Roboter eignet sich für Aufgaben wie Infrastrukturinspektionen, Katastropheneinsätze und wissenschaftliche Erkundungen.

Überzeugende Leistung auf schwierigem Gelände

Ein veröffentlichtes Video zeigt, wie der M20 schwieriges Terrain meistert: von sandigen Wüsten über unebene Hänge bis hin zu schmalen Brücken und Wasserstellen. Der Roboter ist ein Quadruped mit Rädern und wurde gezielt für den Einsatz in gefährlichen Industrieumgebungen gebaut.

Technologie für herausforderndes Terrain

Der Hersteller beschreibt den M20 als das weltweit erste Modell, das die Vorteile von Radgeschwindigkeit und Bein-Flexibilität kombiniert. Damit erreicht der Roboter eine überlegene Geländegängigkeit, eine effektive Hindernisvermeidung und eine hohe Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen.

  • Gewicht: nur 33 Kilogramm (72 Pfund)
  • Maximale Traglast: 50 Kilogramm (110 Pfund)
  • Reichweite: bis zu 12 Kilometer
  • Betriebsdauer: bis zu 2,5 Stunden unter Last
  • Austauschbare Akkus für minimale Ausfallzeiten

Ausgeklügelte Technik und Sensorik

Ausgestattet ist der Roboter mit IP66-zertifiziertem Staub- und Wasserschutz und einem Temperaturbereich von -20°C bis +55°C. Zwei LiDAR-Sensoren, Weitwinkelkameras und ein omnidirektionales Hinderniserkennungssystem sorgen für eine autonome Navigation auf herausforderndem Terrain. Das Sichtfeld beträgt 360° horizontal und 90° vertikal.

Zudem verfügt der M20 über bidirektionale Beleuchtung, OTA-Updates, RF-Bildübertragung und Optionen für autonomes Aufladen. Zwei industrielle Octa-Core-Prozessoren, 16 GB RAM und 128 GB Speicher pro Einheit ermöglichen eine leistungsstarke Echtzeit-Datenverarbeitung.

Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Forschung

Durch seine flexible Konfiguration und hohe Widerstandsfähigkeit eignet sich der Roboter für verschiedenste Einsatzbereiche, darunter:

  • Stromnetz- und Industrieinspektionen
  • Rettungs- und Notfalleinsätze
  • Logistikaufgaben
  • Erkundungs- und Forschungsmissionen

Erfolg in Singapur

Bereits im Januar 2025 setzte Deep Robotics sein Modell X30, einen industrietauglichen Roboterhund, im unterirdischen Stromnetz von Singapur ein. In Zusammenarbeit mit dem nationalen Versorger SP Group überwacht der X30 seitdem Teile eines 39 Kilometer langen Tunnelsystems. Der Roboter erhielt den Spitznamen „SPock“ und ist Teil eines Pilotprojekts zur Infrastrukturüberwachung im Ausland.